Bei jedem Bauvorhaben etwas beim Umbau oder auch Entrümpelung fallen gemischte Abfälle an, die fachgerecht entsorgt werden müssen. Diese können Sie in einem Mischabfallcontainer (Baustellenabfälle zur Verwertung) entsorgen.
Baustellenabfälle zur Verwertung EAK 170904
- Folien
- Tapeten
- Kabel
- PVC Rohre
- Gips- und Gipskartonplatten/Fermacell
- restenleerte Farbeimer/Dosen
- Metalle
- Türen
- Fenster
- Verpackungsmaterial
- Styropor
- Steingut
- Pappe/Papier
- Dacheindeckungen
- Heizkörper
- Leitungen
- Porenbeton, Gasbeton Ytong
- Sperrmüll
allerlei aus Haushaltsauflösungen
Kleinmengen an Bauschutt können mit im Baustellenabfall entsorgt werden, was aber sehr hohe Entsorgungskosten zur Folge hat. Bereits ab einer Menge von 0,5m³ Bauschutt ist es preiswerter hierfür einen separaten Container zu ordern.
Was gehört nicht in einen Container für Baustellenabfälle zur Verwertung:
HBCD-haltige Abfälle, Polystyrol, Dämmmaterialien, Glas- und Steinwolle, bitumenhaltige Abfälle (Dachpappen oder Isolierungen), asbesthaltige Abfälle, Bauchemikalien, Wellfaserplatten, Eternitplatten, Nassabfälle, Restmüll, Reifen, Schadstoffverunreinigte oder belastete Abfälle, teerhaltiger Abfall, befüllte Farb- und Lackeimer, Isolierstoffe, Lebensmittel, Abfälle aus Brandschäden, Kühlschränke, Batterien, Leuchtstoffröhren , Öle, Chemikalien
- Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins Jahr 2025! - Dezember 11, 2024
- ACHTUNG Identitätsdiebstahl – Vorsicht geboten!!! - Januar 12, 2023
- Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch - Dezember 16, 2022